
Herstellungsverfahren
Wie Streckmetall produziert wirdDas Metall wird auf Rollen oder in Form von Platinen rückseitig in die Maschine eingeführt. Jede Maschine ist mit einem speziellen Messer ausgestattet, welches die Maschenlänge definiert. Die Maschinen werden mit den benötigen Parametern programmiert und manuell von unseren qualifizierten Mitarbeiter kontrolliert.
Während des Streckprozesses wird das Rohblech durch gezielte Stanzschnitte und definiertes Strecken umgeformt. Das Metall wird entweder zu Rollen geformt oder in definierte Maße zugeschnitten.
Der Stoff aus dem die Bleche sind
Das richtige Material ist entscheidend. Idealerweise bieten sich relativ weiche Metalle an. Hochfeste Werkstoffe, wie bestimmte Edelstähle oder Titan eignen sich nur bedingt. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Metalle sind bei der Materialwahl Ihres Projektes von großer Bedeutung. Speziell zu Edelstahl empfehlen wir, sich schon in der Planungsphase detailliert beraten zu lassen, um den hohen Anforderungen an die Optik und Planebenheit der Elemente gerecht zu werden. Die Wahl der Masche und die richtige Dimensionierung der Elementgrößen entscheiden hier über die Verwendbarkeit des Werkstoffs. Bei der Herstellung von Streckmetall verwenden wir überwiegend Stahl, Aluminium, sendzimir verzinkter Stahl und Edelstahl. Es besteht auch die Möglichkeit andere Werkstoffe zu strecken. Unsere Fachleute stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Verfügung.