
Datenschutzerklärung
Sorst möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr festes Engagement für den sicheren und vertrauenswürdigen Handel im Internet und zum Schutz der Privatsphäre und des Persönlichkeitsrechtes des Einzelnen unterstreichen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogener Bestandsdaten (Name, Anschrift, Kundennummer etc. zur sicheren Unterscheidung namensgleicher oder ähnlicher Kunden) und Ihre Verbrauchsdaten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes rein zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der Abrechnung und zu Beratungszwecken verwendet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Welche Daten werden erhoben und wie werden diese verarbeitet?
a) Anonyme Daten, die verarbeitet werden
Während Ihres Besuchs unserer Internetseiten können Sie sich auf unseren allgemein zugänglichen Internetseiten frei und anonym bewegen. Ihr Besuch auf unseren Internetseiten wird nur als anonymer Abruf vom Provider der Seiten automatisch in so genannten Server-Log-Files gespeichert. Es handelt sich hierbei um Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden für Statistikzwecke, zur Optimierung unseres Internetauftritts und zum Zweck der Systemsicherheit gespeichert und beinhaltet keine personenbezogenen Daten und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt sind.
b) Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie werden als Textdatei auf Ihrem Rechner von Ihrem Browser abgelegt.
Für die Warenkorbfunktion unseres Shops verwenden wir Sitzungscookies, um die Benutzung unseres Online-Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten, bestimmte Funktionalitäten zu ermöglichen und um Aufträge/Bestellungen Ihnen als unseren Kunden eindeutig zuordnen zu können. Darüber hinaus verfolgen wir Ihren Suchpfad nicht. Die meisten dieser Sitzungscookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
2. Wozu werden personenbezogenen Daten erhoben?
Wir erheben und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich ist oder soweit Sie dafür, etwa zur Erstellung eines Kundenkontos oder für die Anmeldung zu unserem Newsletter Ihre Einwilligung gegeben haben. Die erhobenen persönlichen Daten werden als Abfrage für den Identitätsnachweis, zur Abwicklung von Anfragen und Bestellungen verwendet. Zur Abwicklung von Anfragen werden Ihre Daten in unserem Interessentenstamm gespeichert, jedoch über die Abwicklung der Anfrage hinaus nicht weiter verwendet.
3. Wann werden personenbezogenen Daten erhoben?
Personenbezogene Daten werden beim Absenden der Bestellung oder Anfrage gespeichert. Bis zu diesem Zeitpunkt speichern wir keine Daten, Sie können sich also vollkommen anonym unsere Artikel anschauen.
4. Wem werden personenbezogenen Daten zugänglich gemacht?
Unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten, wenn sie Ihre Angelegenheiten bearbeiten und betreuen. Sie sind darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten ausschließlich zu dem zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck verarbeitet oder genutzt werden dürfen und dass diese Pflichten nach Beendigung der Tätigkeit fortbestehen. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehend unterrichtet und auf das Datenschutzgeheimnis sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet und über strafrechtliche Folgen von Verstößen belehrt worden.
Mit Ausnahme beteiligter Versand- und Zahlungsunternehmen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Unser Webhoster, die Firma ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich erhält im Falle von Hilfestellungen ebenso Zugriff auf die gespeicherten Daten um evtl. auftretende Fehler und technische Probleme zu lösen. Die Mitarbeiter dieses Partners sind wie unsere Mitarbeiter über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehend unterrichtet und auf das Datenschutzgeheimnis sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet und über strafrechtliche Folgen von Verstößen informiert.
5. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Welche Rechte stehen dem Benutzer im Hinblick auf seine personenbezogenen Daten zu?
Wir weisen Sie ausdrücklich auch auf die Ihnen als Betroffenen zustehenden Rechte nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hin, insbesondere auf:
a. Auskunftsrechte Gemäß § 34 BDSG haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten.
b. Berichtigung, Löschung, Sperrung Gemäß § 35 BDSG haben Sie das Recht auf Löschung/Sperrung unzulässiger bzw. Berichtigung unrichtiger Daten.
Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind allerdings von diesem Verlangen nicht berührt.
c. Widerspruchsrechte Gemäß § 28 BDSG haben Sie das Recht der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen
7. Wie wird die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und anderer einschlägiger Rechtsvorschriften gesichert?
Wir versichern, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um einen angemessenen Schutz Ihrer persönliche Daten zu gewährleisten (§9 BDSG).
8. Widerspruch Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
9. Kontakt
Bei Fragen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich an datenschutz@sorst.de.